Kieselbronn ist auf 180! Eine knallbunte Darts-WM im Enzkreisformat

Fans des Sports mit den Wurfpfeilen versprechen, Ally-Pally-Atmosphäre in Kieselbronns Festhalle zu holen. Viele machen mit bei der Vorbereitung der Dartsparty. Auch PZ und TV-BW begleiten das Spektakel für Hobbyspieler, das für den 12. und 13. Januar geplant ist. Auch drei Startplätze für das Turnier sind noch zu vergeben – einfach ein kurzes Bewerbungsvideo schicken.

Schon im Vorfeld begeistert: Orgnaissatoren und SPonsoren der Dartsparty in Kieselbronn mit Andreas Liscevic (hinten von links), Turnierleiter Bernd Fritz, Ralph Augenstein (Vorsitzender 1.FCK), „Caller“ und Raiffeisenvorstand Ronny Walter, sowie (kniend von links) Benjamin Grimm (Raiffeisenbank) und TSG-Pforzheim-Hallensprecher Kevin Bregula

„One hundred and eiiiiiiiiiiiighty!“ So dröhnt es mittlerweile legendär durch Londons Alexandra Palace, kurz Ally Pally, wenn ein Star bei der Weltmeisterschaft Anfang Januar alle drei Wurfpfeile im mit 60 Punkten wertvollsten Feld auf der Dartscheibe versenkt. Drei Mal 60, das sind nach Adam Riese: „Einhundert und aaaaaaaaaaachtzig!“ In Kieselbronns Festhalle wird es am 12. und 13. Januar Raiffeisenbank-Vorstand Ronny Walter sein, der als „Caller“ die Spielergebnisse ausruft. Als Mann der Zahlen sei er die logische Wahl, finden Ralph Augenstein, Vorsitzender des 1. FC Kieselbronn, und Bürgermeister Heiko Faber. Zusammen basteln sie mit vielen Mitstreitern an einem Event, das für Freizeit-Dartsspieler die Ally-Pally-Atmosphäre nach Kieselbronn holt. Knapp zehn Tage nach der echten WM.

„In der Form hat das hier noch keiner aufgezogen. Man kann nicht immer nur das machen, was es immer schon gegeben hat.“

Heiko Faber, Bürgermeister von Kieselbronn

Die Begeisterung der Macher ist schon groß. Fans allesamt. Und sie wissen, dass sie damit nicht alleine sind. Weil in Kieselbronns Festhalle wie bei der WM nur auf eine Scheibe geworfen wird, dem die ungeteilte Aufmerksamkeit gilt, haben sich die Organisatoren für ein Einladungsturnier entschieden und beispielsweise Sportclubs der Region angeschrieben. „Die erste Mail war kaum raus, da hat der FC Bauschlott schon seine Spieler angemeldet – und gleich 20 Zuschauer mit dazu“, sagt Marcel Feuchter vom Festausschuss der Kieselbronner Kicker. Sportlicher Turnierdirektor wird Bernd Fritz „Varga“, langjähriger Obmann der Baden-Württembergischen E-Dart-Liga mit 113 Mannschaften aus 48 Vereinen. Fritz freut sich vor allem auf die ungewöhnliche Atmosphäre beim Kieselbronner Event. Und auf das ebenfalls WM-mäßige echte Board. Solche Scheiben seien hierzulande noch zu wenig verbreitet. Deshalb wird im Ligabetrieb auf elektronische Boards geworfen.

Die Idee ist schon Anfang des Jahres geboren worden. Damals stand Rathauschef Faber nach dem Neujahrsempfang der Gemeinde mit einigen Helfern in der Festhalle zusammen – noch ganz unter dem Eindruck der begeistert verfolgten Darts-WM, bei der Deutschlands Gabriel Clemens, Spitzname „Gaga“, sensationell ins Halbfinale eingezogen war. Und so schauten die Kieselbronner in ihre Halle und träumten von einer ähnlichen Sport-Party. So ein bisschen Ally Pally würde doch prima dorthin passen, erinnert sich Faber. Mit dem 1. FCK um Augenstein war ein erprobter Organisator schnell gefunden. Dessen Festkomitee mit Feuchter, Konstantin Theilmann und Christian Pick weiß, wie man Partys schmeißt. Weitere Mitstreiter? „Wir haben offene Türen eingerannt“, sagt Faber.

„Wir werden das optisch präsentieren wie im Ally Pally, ganz klar. Ich habe das im Griff.“

Ralph Augenstein, Vorsitzender des 1.FC Kieselbronn, der als gelernter Schreiner die Kulissen bauen wird

Die PZ als Medienpartner und das Tochterunternehmen TV-BW sorgen in der Halle dafür, dass das Publikum am Bildschirm verfolgen kann, was die Spieler am Board so abliefern. Die Raiffeisenbank Kieselbronn ist als Sponsor überzeugt vom Konzept: „Das wird einmalig“, sagt Vorstand Benjamin Grimm, „das ist professionell aufgezogen.“ Licht und Ton steuert der Kieselbronner Andreas Liscevic (LIAN-Group) bei. Musik für mutmaßlich lange Abende spielt das DJ Team T.A.S.H. mit Steffen Henne und Arno Täsch. Und Hallensprecher fürs Darts-Event ist Kevin Bregula, der sonst bei Handball-Heimspielen der TGS Pforzheim die Bude beben lässt.

„Klar sind wir dabei. Als Raiffeisenbank im Ort sind wir eng mit den Vereinen und der Gemeinde verbunden.“

Ronny Walter, Vorstand der Raiffeisenbank Kieselbronn

Bregula weiß, was im Ally Pally los ist, wenn die Pfeile fliegen. Zwei Mal war er schon als Zuschauer dabei. Und ganz wie in London darf er in Kieselbronn Spieler ansagen, die mit Kampfnamen auftreten und mit ihrem eigenen Song durch die Halle zum Dartsboard gehen werden. Durch ein Meer an kunterbunt verkleideten Fans. In London ist das Tradition und ein schrill-witziger Kampf um die Aufmerksamkeit der Fernsehkameras. Die Kieselbronner loben einen Getränkebon für alle aus, die verkleidet kommen. Die Fasnet wird ein bisschen nach vorn verlegt. Der TV Kieselbronn stellt seine Faschings-Hallendeko zur Verfügung. Der Rest des Dartsflairs liegt bei Augenstein. Der Fußballvorstand ist gelernter Schreiner und zaubert die Kulissen für den Spaß. „Lasst euch überraschen“, sagt er und legt schmunzelnd nach: „Ich habe das im Griff.“

Text: Alexander Heileman- Pforzheimer Zeitung / Foto: Hennrich – Pforzheimer Zeitung

Drei Startplätze erhält die PZ: So sind Sie dabei

Sie wollen dabei sein, sind kein Liga-Spieler, schaffen aber bei einer Aufnahme mit drei Darts einen Punkteschnitt von um die 50? Dann kann die PZ das ermöglichen. Drei Startplätze werden von der PZ vergeben. Dafür muss man aber kreativ sein. Wir wünschen uns von den Bewerberinnen oder Bewerbern ein rund 30 Sekunden langes Video, in dem Sie uns erklären, warum Sie mit dem Ticket der PZ beim Kieselbronner Darts-Event an den Start gehen sollten. Wie Sie das tun, steht völlig frei. Sie sollten aber damit einverstanden sein, dass wir die Videos auf PZ-news veröffentlichen. Nur zum Zweck, die Teilnehmer auszuwählen und bekanntzugeben. Beiträge bitte bis zum 11. November per Mail an region@pz-news.de.

+++ Saison-Eröffnungsfeier 2023

Am Samstag, den 05.08.2023 fand auf dem Gelände des 1.FC Kieselbronn die jährliche Feier zur Saisoneröffnung statt.

Auch in diesem Jahr gab es für die aktiven Fußballerinnen und Fußballer eine kostenlose Bewirtung  in Form von kostenfreien Getränken und kostenfreier Grillnahrung.

Zuvor hatten die aktiven Herren noch eine Trainingseinheit unter den neuen Trainern Tommy Sokoli und Tim Schrade absolviert.

Die FCK Familie hatte einige schönen Stunden verbracht und die „neuen“ und „alten“ Kieselbronner lernten sich noch besser kennen.

Die Veranstaltung kann erneut als sehr gelungen gewertet werden. Es war ein guter Start in die Runde 2023/2024.

Sportfest 16.-18. Juni 2023

Dieses Wochenende veranstaltet der FCK das diesjährige Sportfest. Von Freitag bis Sonntag bieten wir verschiedene Aktionen und Events, sowie leckeres vom Faß und Grill. Außerdem am Samstag italienische Spezialitäten und am Sonntag frische Burger. Für Kinder gibt es eine rießige Hüpfburg, Dosenwerfen, Waffeln mit Puderzucker oder Apfelmus und original italienisches Eis in verschiedenen Sorten.

Das Programm:

Freitag 16.6.

  • 17.00h Festbeginn
  • 19.00h Nachtelfmeterschiessen

Samstag 17.6.

  • 12.00h Festbeginn
  • 13.00h bis 19h Hüpfburg, ital. Eis & Waffeln, Dosenwerfen
  • 15.00h C-Jugendspiel FCK
  • 18.00h offiz. Meisterehrung des FCK 2

Sonntag 18.6. 

  • ab 11.30h Festbeginn, zum Essen: leckeres vom Grill und Burger
  • 11.00h D-Jugendspiel
  • ab 12h Hüpfburg, ital. Eis & Waffeln
  • 14.00h C-Jugend Kreispokalfinale
  • 17.00h A-Jugend Kreispokalfinale
  • bis 19.30h Gemütlicher Festausklang mit „Warmer Küche“

+++ FCK II macht Meisterstück und FCK I gewinnt Derby in Ölbronn am letzten Spieltag 2022/2023

 

—> SG Ölbronn/Dürrn  2:4 1.FC Kieselbronn

Die erste des FCK begann etwas schläfrig gegen die Gastgeber. Dies wurde mit einem Fehler zur 1:0 Führung bestraft. Doch die bekannten Stehaufmännlein kämpften sich einmal mehr in das Spiel und kamen durch schöne Angriffe nicht nur zum Ausgleich sondern sogar zur Führung vor der Pause. Nach der Pause behielt der FCK die Linie bei und kam zum soliden 1:3. Leider gab Blau-Weiß etwas nach und sofort übernahmen die Gastgeber das Zepter. Dies führte zum 2:3 Anschlusstreffer. Doch der FCK legalisierte dies wenig später mit einem erneut stark ausgespielten Angriff zum 2:4. Fortan war es ein echter Fight gegen die Spielgemeinschaft,  die noch einmal alles probierten. Doch das FCK Tor blieb fortan sauber. Ein toller Abschluss für die Trainer Jens Augenstein und Andreas Neumann, die, die Mannschaft am Saisonende mit dem 6.Tabellenplatz in der A1 Klasse nun an die neuen Trainer übergeben. Eine tolle Kameradschaft war die klare Handschrift der scheidenden Trainer.

Tore für den FCK: Fabian Ruoff (2), Marvin Görnig (1) und Marco Bücking (1).

 

 

–> FC Pforzheim II 1:3 1.FC Kieselbronn II

Die zweite Mannschaft, machte es auch beim finalen Spiel wieder gefühlt zu  spannend. Zu lange hat es auf dem sehr kleinen Platz des FCP gedauert bis die Chancen genutzt wurden.  Aber kurz vor der Halbzeit platzte dann der Knoten. Dennis Hofmann stellte für den FCK zum 0:1. In der zweiten Hälfte war es Luca Zailer, der den so wichtigen 0:2 Treffer erzielte. Für erneut unnötige Spannung sorgte der 1:2 Anschlusstreffer der Gastgeber in der 69. Minute. Eine regelhafte Erlösung war der 1:3 Treffer zum Endstand durch Giuliano Geisel. Der Sieg und die Meisterschaft in der C1 Klasse konnten endlich gesichert werden. Nach dem Spiel kannte die Freude kein Halten mehr. Die lange Meisternacht konnte anschließend auf dem Vereinsgelände in Kieselbronn ausgiebig gefeiert werden.

Bericht: Nicolai Bastian

+++ Spieltagsergebnisse 20./21.05.2023

Unsere Erste Mannschaft bestritt eine gute Begegnung gegen die Kickers. Bereits in der ersten Hälfte war der FCK das bestimmende Team.  Leider verpasste man es hier die Möglichkeiten auszunutzen. Doch nach der Pause holte unser Team das Tore schießen nach und ging verdient durch Fabian Ruoff in Führung. Fabian Ruoff setze wenig später in der 54 Minute den 2:0 Treffer nach und krönte seine Leistung. Ein Eigentor der Gäste nach einem Freistoß entschied die Partie endgültig für Blau-Weiß. Ein gelungenes Comeback feierte Marco Bücking mit seinem Treffer zum 4:0. Praktisch mit der Schlusssequenz erzielten die Gäste noch den Ehrentreffer mit einer sehenswerten Direktabnahme.

Das zwote Team erlebte einen wahren Krimi und ein Wechselbad der Gefühle. Man merkte den Druck, der auf den Spielern lastete, denn nur mit einem Sieg konnte man weiterhin die Meisterschaft im Visier halten. Marc Nonnenmacher setzte per Elfmeter die Führung. Folgend kamen die Gäste besser ins Spiel und kamen so sogar zur 2:1 Führung. Unser zweites Team fasste sich wieder und kam noch vor der Pause durch Marc Nonnenmacher und Jens Augenstein wieder in Front. Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel eng. In der 53. Minute glichen die Gäste erneut aus. In der 73. Minute machte Marcel Feuchter den viel umjubelten Siegtreffer zum 4:3. Eine unnötige Nervenschlacht, die, die zweite Mannschaft führte, aber gewinnen konnte. Somit reicht nächste Woche ein Sieg beim FC Pforzheim und die Meisterschaft in der C1 Staffel wäre eingetütet.

Unsere Damen absolvierten ihr letztes Spiel. Gegen einen spielstarken Gegner waren aber leider keine weiteren Punkte möglich. In der 15 Minute geriet man schon in Rückstand. Es gab jedoch durch Freistöße die Möglichkeiten zum Ausgleich, die jedoch nicht genutzt wurden. Somit konnten die Gäste kurz vor der Pause zum 0:2 treffen. In der zweiten Hälfte übernahmen die Karlsruher weiter das Zepter und konnten am Ende mit 0:4 verdient gewinnen. Für unsere Mädels geht eine Saison mit 10 Punkten, 7:29 Toren und dem 8. Tabellenplatz zu Ende.

+++ Spielbericht 11./14.05.2023+++

Eine gemischte Spielwoche geht für den FCK zu Ende. Ein hoher Sieg und eine hohe Niederlage sind die ergebnistechnischen Resultate.

>>> Am Donnerstag, musste man innerhalb kürzester Zeit zum Türk. SV Mühlacker zum Nachholspiel. Auf nicht ganz einfachem Grün war die FCK Erste jedoch jeder Zeit die bessere und spielbestimmende Mannschaft. Gegen Ende der ersten Hälfte lag der FCK nicht nur mit 3:0 in Führung, sondern war auch wegen einer Gelb-Roten Karte gegen die Gastgeber in Überzahl. Auch in der zweiten Hälfte waren die Mühlacker so gut wie nie zwingend und der FCK konnte die Begegnung kontrolliert mit drei weiteren Treffern zu Ende spielen.

Tore für den FCK: Fabian Ruoff (2), Dennis Marx, Serkan Secen, Burcin Aksu und Andreas Neumann.

 

>>> Am Sonntag fielen in der FCK Begegnung zwar auch viele Tore, aber leider dieses Mal nicht für den FCK. Zu keiner Zeit war man auf der gleichen Höhe des Gastgebers SV Königsbach. Auch Szenen im gegnerischen Strafraum waren Mangelware. Mit einem konsequenten Angriff stellten die Königsbacher bereits in der ersten Hälfte auf 4:0. Dabei war gefühlt jeder Schuss ein Treffer. In der zweiten Halbzeit wollte der FCK gegen den „fast sicheren“ Meister Schadenbegrenzung betreiben. Zunächst gelang dies mit besserem Stellungsspiel, aber in er Endphase nutzten die Gastgeber ihre Möglichkeiten wieder gut aus. Etwas zu hoch aber verdient verlor der FCK. Der Mannschaft konnte man kämpferisch keinen Vorwurf machen. Königsbach war schlichtweg mindestens eine Klasse besser. Ein Trost ist, dass gegen Königsbach keine festen Punkte eingeplant waren.