VfB Fußballcamp

Das VfB-Wochenendcamp richtet sich an alle fußballbegeisterten Jugendlichen, Neueinsteiger und Vereinsspieler, die mehr als nur ein wenig kicken wollen!

Euch erwarten über drei Tage Fußballspaß pur. Dribbeln, Passen, Schießen und tolle Spiele. Im Camp hast Du die Möglichkeit, wie ein Profi zu trainieren.

Hier findet ihr weitere Informationen: https://fc-kieselbronn.de/vfb-fussballcamp/

Nachruf für Peter Zoller

Mit großer Bestürzung mussten wir vergangene Woche die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass unser langjähriger 1. Vorstand und Ehrenvorsitzende Peter Zoller, für uns alle überraschend verstorben ist.
Es war bekannt, dass die Gesundheit von Peter in den letzten Monaten zu wünschen übrig ließ. Sein plötzlicher Tod kam jedoch vollkommen unerwartet und macht uns unendlich traurig.
Lieber Peter, Dein 1.FCK dem Du so viele Jahre an vorderster Front die Treue gehalten hast verdankt Dir unendlich viel.
Dein Engagement als souverän führender Vorsitzender und tatkräftiger Helfer wo immer notwendig, war beispielhaft.

Peter trat im Jahre 1972 dem 1. FCK bei. Bereits in den Jahren 1975 bis 1978 übte er das Amt des 1. Vorsitzenden aus.
In diese Zeit fiel der Ausbau und die Fertigstellung unserer Kegelbahn. Man muss heute rückblickend sagen, dass er die damaligen Arbeiten nicht nur planerisch, sondern auch auf Grund seines handwerklichen Geschickes fast im Alleingang leistete.
Die Dauer seiner zweiten Amtszeit in der Zeit von 1983 bis 2002 war um ein vielfaches länger.
In dieser Ägide durchlief der 1. FCK seine sportlich erfolgreichste Zeit in seiner Geschichte. Viele Jahre konnte die Bezirksliga durchgehend gehalten werden, es folgten sogar noch einige weitere in der noch höheren Landesliga Mittelbaden.
Peter wurde jedoch nicht nur durch den anspruchsvolleren Sport gefordert, vielmehr verlangte die Planung und der Bau des neuen Heinloch-Sportplatzes erneut überdurchschnittliches Engagement um ein hohes Maß an Eigenleistung bei der Realisierung dieser großen Aufgabe zu gewährleisten.
Vorteilhaft war sicherlich auch seine Tätigkeit als Gemeinderat in diesem Zeitraum, konnte er so doch Ideen und Vorstellungen soweit eben möglich in der Sache mit einbringen.
So war es ihm vergönnt dass er am 20. August 2000 zusammen mit Bürgermeister Drautz die neue Arena mit Stolz seiner Bestimmung übergeben konnte.
Unvergessen auch die vielen Jahre der weit über unseren Ort hinaus bekannten und überaus gut besuchten winterlichen Abendunterhaltungen, hauptsächlich getragen von unserer sehr aktiven Theatergruppe. Peter hatte auch hier großen Anteil am Erfolg, durch sein einfühlsames Begleiten dieser für den Verein äußerst lukrativen Veranstaltungen. Es war ihm möglich immer wieder für wichtige Sponsoren zu sorgen, und den Veranstaltungen wohnten auf seine Einladung hin jedes Jahr prominente Persönlichkeiten des Sportkreises und des Badischen Fußballverbandes bei.

Obwohl er selbst nie aktiv Fußball gespielt hat, verschrieb er sich unserem Sport mit aller Hingabe.
So war es nicht verwunderlich, dass er nach Beendigung seiner Tätigkeit im Jahre 2002 der längst gediente Vorsitzende des 1. F.C. Kieselbronn war und bis zum heutigen Tage ist.
Keinesfalls endete sein Interesse an unserem Vereinsgeschehen nach Beendigung des Postens als 1. Vorstand; in all den Folgejahren und bis zu den letzten abgewickelten Spielen war er anwesend – und selbstverständlich verfolgte er nicht nur unsere Spiele, sondern beobachtete auch die weitere Entwicklung des Vereins. Ebenso oblag ihm die Mitgliederbetreuung unseres Vereins bis jetzt.

Sein Wirken, sein Fleiß und seine Beharrlichkeit zum Wohle seines 1. FCK waren außergewöhnlich.
Nachstehend nur einige der Auszeichnungen die er im Laufe der Jahre von Seiten des 1. F.C. Kieselbronn entgegen nehmen durfte:

  • Ausserordentliches Ehrenmitglied am 1.1.1989
  • Ehrenmitglied am 11.4.1997
  • Ehren-Vorsitzender 11.4.2003

Als langjähriges Mitglied der Spruchkammer vom Sportkreis Pforzheim sowie des BFV erhielt er zahlreiche weitere Ehrungen wie beispielsweise Verbands-Ehrennadel, DFB-Verdienstnadel und viele mehr.

Jeder Verein kann sich glücklich schätzen, solch engagierte Leute wie Peter Zoller in seiner Führungsspitze zu haben.
Wenn er manchmal etwas müde war von seiner langjährigen Tätigkeit war es seine Frau Margret, die ihn immer wieder aufbaute und ermutigte nicht aufzugeben.
Auch ihr gebührt ein großes Dankeschön für Ihre jahrelange aktive Mitarbeit beim FCK. Es gab keine Veranstaltung und keinen Arbeitsdienst im Verein wo sie nicht eisern und ebenso fleißig an seiner Seite stand. Etwas anderes war überhaupt nicht vorstellbar.

Dir liebe Margret und Euerer Tochter mit Familie wünschen wir Kraft und innere Stärke um den Verlust von Peter zu verkraften. Es kommen sicherlich schwere Tage auf Euch zu.

Lieber Peter, die Abschiedsworte, die letzten Worte an Dich fallen uns unendlich schwer.
Mit Dir verlieren wir alle, die Mitglieder, Deine Freunde, eben der gesamte 1.FC Kieselbronn einen so engagierten Mitstreiter der einen bedeutenden Teil seines Lebens dem Fußball und dem Vereinsleben beim FCK gewidmet hat.
Diese Tugenden werden uns zeitlebens in dankbarer Erinnerung bleiben.

„Wir haben gemeint und meinen,
wir brauchen dich noch.
Gott hat gemeint es sei genug“.

Wir vergessen Dich nie. Ruhe in Frieden.

1.FC Kieselbronn
Vorstandschaft und Mitglieder.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 8. April 2022 um 19.00 Uhr, findet die diesjährige Hauptversammlung des 1. FC Kieselbronn im Clubhaus, Jahnstr. 2 statt.

Alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung – Bericht und Totenehrung 1. Vorsitzender
  2. Berichte:  Schriftführer, Spielausschuss, Jugendabteilung, Boule Abteilung, Kassenbericht
  3. Ergebnis der Kassenprüfung und Entlastung des Kassiers
  4. Aussprache über die erstatteten Berichte
  5. Entlastung der Gesamtverwaltung
  6. Wahl eines Wahlleiters
  7. Ehrungen
  8. Neuwahlen
  9. Verschiedenes
  10. Anträge

Schriftliche Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis eine Stunde vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden im Clubhaus des 1.FC Kieselbronn abgegeben werden.

– Die Vorstandschaft –

Gaudi auf der Eisfläche

Am 20. November war es wieder soweit. Mittlerweile zum dritten Mal machten wir, die „Alten Herren Kieselbronn/Dürrn“, uns auf den Weg nach Pforzheim. Nach ausreichender Stärkung ließen wir uns in die skandinavische Sportart einweisen. Bei Temperaturen knapp um den Gefrierpunkt und der frisch präparierter Eisfläche, konnten die Bedingungen für ein lustiges und spannendes Event, nicht besser sein.
Beim Eisstockschießen geht es darum, die 5-6 kg schweren Eisstöcke der eigenen Mannschaft in Bestlage zur „Daube“ – dem Zielstein zu bringen. Nach der Bildung von vier Einzelteams lieferten wir uns packende Duelle auf zwei Eisbahnen. Jeder Spieler entwickelte seine eigene Technik die meist zum Erfolg führte. So auch unser Uwe, der nach dem Aufsetzen seines Eisstockes, hinter seinem Eisstock hinterher geleitete und diesen fast überholt hätte. Andere Kollegen überprüften immer wieder einmal die Festigkeit der Eisfläche durch unsanftes Aufsetzen ihres Eisstocks.
Glücklicherweise gab es keine größeren Unfälle, sodass wir alle gesund, wohlbehalten und in bester Stimmung den Abend ausklingen konnten.